Das diesjährige Fleckenfest stand nicht unter dem Zeichen des Sonnengotts. Am Samstag zum Fassanstich waren trotz kühler aber trockener Witterung wieder sehr viele Festbesucher auf dem unteren Marktplatz.
Die Besucher trotzten der Schafskälte
Ab und zu kam auch noch die Sonne zum Vorschein
Der Fassanstich, der traditionell von Bürgermeister Dr. Merz gemacht wird, verlief fast „fleckenlos, auch wenn die Dichtung nicht ganz zum Spund passte.
O´zapft isch........
Zum Fassanstich konnte Herr Bürgermeister Dr. Merz auch Frau Garbrecht recht herzlich begrüßen, die mit ihrer Gruppe in Gewändern, der Renaissance vorbeischaute und den Adel der damaligen Zeit repräsentiert. Sie wollten die Magstadter schon mal auf auf die 900 Jahr-Feierlichkeiten einstimmen.
Der Adel aus der Renaissance-Zeit war auf dem Fleckenfest auch vertreten.
Beim geselligen Beisammensein
Aus Anlass der Vorbereitung zum Ortsjubiläum wurde am Wochenende auch eine Ideensammlung und der Preisfrage „welchen Necknamen die Magstadter haben„ mit Verlosung zum Jubiläum ausgeschrieben.
Dazu wurden unter den Besuchen Flyers verteilt mit der Bitte, mitzumachen und Beiträge zum Motto, Logo, Veranstaltungen und Lösung zur Preisfrage abzugeben.
Urne zur Abgabe des Gewinnscheines
Vorzeitig gegen 20.30 Uhr, bei regnerischem Wetter, wurde die Verlosung durchgeführt.. Gewonnen hat Frau Heidi Bührer und kann sich jetzt über ein historisches Festmahl in der Burg Kalteneck für zwei Personen freuen. Wir gratulieren hierzu ganz herzlich.
Auflösung der Preisfrage: Die Magstadter sind die „Hutzlbäuch“
Bei der Hutzl handelt es sich um getrocknete Birnen