Starke Zunahme

Eine starke Zunahme der Bevölkerung u.a. auch durch die Aufnahme vieler Vertriebener hatte nun einen verstärkten Wohnungsbau und die Schaffung zahlreicher öffentlicher Einrichtungen zur Folge. So wuchs Magstadt in den Gewannen "Steußler", "Esslinger Weg", "Käppele", "Seele-Stützweg" und "Hanfländer" nach Osten, nach Norden und ins Hölzertal hinein.

Gute Infrastruktur & kulturelle Vielfalt

In dieser Zeit wurde auch das alte Ortsgebiet kanalisiert. Der Bau eines Wasserwerkes im Hölzertal, der Anschluss an die Bodensee-Wasserversorgung und die Erstellung eines Wasserhochbehälters auf dem Gollenberg sicherten die Wasserversorgung auf lange Zeit. Ende des Jahres 2006 wurde die Wasserversorgung weiter modernisiert.

Der Hochbehälter auf dem Gollenberg ist außer Betrieb genommen worden und es wurde im Gewann "Ries" ein neuer, größerer Behälter erstellt. Weiter wird Magstadt über das Ortsnetz Maichingen mit Bodenseewasser versorgt. Durch diese Neugestaltung konnte neben der größeren Versorgungssicherheit ein höherer Wasserdruck erreicht werden.

Das stetige Wachstum der Gemeinde zog gleichzeitig auch notwendige Investitionen im Umweltschutzbereich nach sich. So wurde die mechanisch-biologische Kläranlage in den Jahren 1994 bis 1998 umgebaut und erweitert. Die Baukosten für diese Maßnahme beliefen sich auf 6 Mio. Euro. Damit steht in Magstadt eine der modernsten Kläranlagen in ganz Baden-Württemberg, die im Landkreis Böblingen jeweils Spitzenwerte bei der Klärung erreicht. Die Kläranlage wird laufend weiter modernisiert. Aktuell werden das Belebungsbecken und das Havariebecken instandgesetzt.

Das kulturelle Leben in der Gemeinde erhielt durch den Bau der Turn- und Festhalle 1951/52 neuen Auftrieb. Die Turn- und Festhalle wurde in den Jahren 1993/94 von Grund auf renoviert und saniert. Die "neue" Festhalle steht seit Mai 1994 wieder dem kulturellen Leben der Gemeinde voll zur Verfügung. Seit dieser Zeit finden neben den vielen Veranstaltungen unserer örtlichen Vereine kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde aus den Bereichen Konzert, Theater und Kabarett statt. Bis in der Schule eine neue Mensa gebaut ist, wird die Festhalle auch in der Mittagszeit als Schulmensa genutzt.