Starke Zunahme
Eine starke Zunahme der Bevölkerung u.a. auch durch die Aufnahme vieler Vertriebener hatte nun einen verstärkten Wohnungsbau und die Schaffung zahlreicher öffentlicher Einrichtungen zur Folge. So wuchs Magstadt in den Gewannen "Steußler", "Esslinger Weg", "Käppele", "Seele-Stützweg" und "Hanfländer" nach Osten, nach Norden und ins Hölzertal hinein.
Gute Infrastruktur & kulturelle Vielfalt
In dieser Zeit wurde auch das alte Ortsgebiet kanalisiert. Der Bau eines Wasserwerkes im Hölzertal, der Anschluss an die Bodensee-Wasserversorgung und die Erstellung eines Wasserhochbehälters auf dem Gollenberg sicherten die Wasserversorgung auf lange Zeit. Ende des Jahres 2006 wurde die Wasserversorgung weiter modernisiert.
Der Hochbehälter auf dem Gollenberg ist außer Betrieb genommen worden und es wurde im Gewann "Ries" ein neuer, größerer Behälter erstellt. Weiter wird Magstadt über das Ortsnetz Maichingen mit Bodenseewasser versorgt. Durch diese Neugestaltung konnte neben der größeren Versorgungssicherheit ein höherer Wasserdruck erreicht werden.
Das stetige Wachstum der Gemeinde zog gleichzeitig auch notwendige Investitionen im Umweltschutzbereich nach sich. So wurde die mechanisch-biologische Kläranlage in den Jahren 1994 bis 1998 umgebaut und erweitert. Die Baukosten für diese Maßnahme beliefen sich auf 6 Mio. Euro. Damit steht in Magstadt eine der modernsten Kläranlagen in ganz Baden-Württemberg, die im Landkreis Böblingen jeweils Spitzenwerte bei der Klärung erreicht. Die Kläranlage wird laufend weiter modernisiert. Aktuell werden das Belebungsbecken und das Havariebecken instandgesetzt.
Das kulturelle Leben in der Gemeinde erhielt durch den Bau der Turn- und Festhalle 1951/52 neuen Auftrieb. Die Turn- und Festhalle wurde in den Jahren 1993/94 von Grund auf renoviert und saniert. Die "neue" Festhalle steht seit Mai 1994 wieder dem kulturellen Leben der Gemeinde voll zur Verfügung. Seit dieser Zeit finden neben den vielen Veranstaltungen unserer örtlichen Vereine kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde aus den Bereichen Konzert, Theater und Kabarett statt. Bis in der Schule eine neue Mensa gebaut ist, wird die Festhalle auch in der Mittagszeit als Schulmensa genutzt.
Schule - Bücherei - Kleinkindbetreuung
Mit dem Bau der Johannes-Kepler-Schule 1964/65 fand die bis dahin an mehreren Stellen im Ort untergebrachte Schule einen zentralen Standort. Bereits 1974/75 musste sie um einen Hauptschulkomplex mit einer Ortsbücherei erweitert werden. Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Johannes-Kepler-Schule "Gemeinschaftsschule" mit Ganztagesgrundschule.
Im Jahr 2016 hat der Gemeinderat auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie beschlossen, die Gemeinschaftsschule zu sanieren und zu erweitern. In der folgenden Zeit wurden die Planungen immer weiter ausgearbeitet, u.a. durch ein Architekturbüro, das im Jahr 2017 beauftragt wurde. Im weiteren Verlauf wurden Fachplanungsbüros beauftragt, die die Detailplanung zuarbeiteten. Schließlich konnte mit der Sanierung und Erweiterung im Juli 2021 begonnen werden. Damit wurden die räumlichen und sachlichen Standards für alle Schulabschlüsse geschaffen. Die Kosten für die Sanierung und Erweiterung unserer Schule liegt im 2-stelligen Millionenbereich.
Im Grundschulbereich können die Eltern bereits heute zwischen Ganztagsunterricht oder Unterricht im Halbtag wählen .
Wegen eines Gebäudeschadens ist die Ortsbücherei seit einigen Jahren in die Alte Stuttgarter Straße in angemietete Räume in den Ortskern umgezogen. Neben den neuen Medien, die dort ausgeliehen werden können, stehen auch Internetplätze für den Nutzer zur Verfügung. Im Rahmen der "onleihe" können Medien digital von zuhause aus ausgeliehen werden. Viele kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene werden von den Mitarbeiterinnen der Ortsbücherei angeboten.
Auch für die ganz kleinen Magstadter ist gesorgt. In insgesamt 4 Kindergärten, in der Brunnenstraße, Marienstraße, Brühlstraße sowie im Liebenzeller Weg werden in insgesamt 13 Kindergartengruppen U3-Kinder betreut. Neben Gruppen mit "regelmäßigen" und "flexiblen" Öffnungszeiten gibt es seit vielen Jahren auch Betreuung im Ganztag. Krippenplätze werden in Magstadt seit 2005 angeboten. Im neu gebauten Kindergarten in der Brunnenstraße gibt es 4 Krippengruppen, seit September 2013 sind in der Marienstraße zwei weitere Krippengruppen eingerichtet, im Jahr 2020 kamen nochmals zwei weitere Krippengruppe in der Marienstraße dazu. Auch hier kann zwischen verschiedenen Öffnungszeiten gewählt werden.